Ich bin in Österreich aufgewachsen und habe als Kind viele Nächte in Schachcafés verbracht.
Später war ich viel im Ausland unterwegs und habe in verschiedenen Ländern gelebt. Trotz Google war es ziemlich schwierig für mich, ein Schachcafé zu finden; einen Ort, an dem man Blitzschach spielen und Gleichgesinnte treffen kann.
Deshalb habe ich 64.place gestartet: ein Verzeichnis aller Schachcafés und Schachclubs weltweit.

Vielen Einheimischen und reisenden Schachfans fehlt oft ein würdiger Ort, um ihrem Hobby, dem Schachspiel, in geselliger Atmosphäre bei Speis und Trank nachzugehen. Schach ist vielleicht die beste Erfindung, um Menschen zu verbinden und sie glücklich zu machen. Niemand fragt nach Alter, Geschlecht, Herkunft oder Vermögen. Schachcafés sind magische Orte, an denen sich Menschen treffen, die eine wunderbare Leidenschaft teilen: 64 Felder.
Diese Seite soll all jene Orte würdigen, die uns Schachspielern ein Zuhause geben.
Diese Website hat den Ehrgeiz, ein weltweites Verzeichnis dieser magischen Orte zu werden. In den Verzeichnissen sind auch öffentliche Parks (wo sich Schachspieler treffen) sowie Schachklubs, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, enthalten.
Die Nutzung der Website ist für alle kostenlos und soll als Beitrag verstanden werden, der Schachgemeinschaft etwas zurückzugeben.